Am Anfang haben viele Betroffene nur leichte Schmerzen im Knie, wenn sie zum Beispiel lange stehen oder Treppen steigen. Bei diesen leichten Schmerzen helfen Salben aus der Apotheke, aber die lösen leider nicht das Problem. Denn die Ursache von Knieschmerzen ist oft eine Kniegelenkarthrose, die nicht von allein wieder weggeht.
Ein Arzt kann diese Erkrankung schnell diagnostizieren, aber nicht genauso schnell heilen. Häufig sieht es so aus, als wäre eine Knie-OP die einzig mögliche Lösung, um die Schmerzen zu lindern. Das macht vielen Patienten Angst, denn eine Operation birgt immer ein gewisses Risiko. Außerdem sind rund 40% der Operierten nicht mit dem Ergebnis der OP zufrieden. Da sieht es schnell so aus, als gäbe es überhaupt keinen Ausweg mehr aus den Problemen.
Häufig kann eine Knieorthese, also ein Apparat zur Unterstützung des Gelenks, als Alternative zu einer Operation wirklich helfen. KNEO ist eine solche Knieorthese, die Schmerzen durch eine Kniearthrose, also eine Abnutzung des Knorpels im Gelenk, reduzieren kann. Auch bei akuten Verletzungen am Kniegelenk oder den Seitenbändern kann die Entlastung durch KNEO gefühlt Wunder wirken.

Sorgen rund ums Knie
Viele Patienten mit Schmerzen im Knie, sei es durch Arthrose oder eine Knieverletzung oder sogar die ständige Fehlbelastung bei X- oder O-Beinen, fürchten sich davor, nicht mehr aktiv sein zu können. Die schmerzenden Beine erschweren im Alltag so viel:
Der kurze Weg aus der Wohnung zum Briefkasten führt über Treppen – und Treppensteigen tut weh.
Das Unkraut im Garten „mal eben“ wegzuzupfen ist nicht mehr möglich, weil die Knie beim Hinknien schmerzen.
Selbst beim Kochen spürt man jeden Schritt durch die Küche, weil die Knie nicht mehr mitmachen.
Auf der Arbeit muss man eigentlich aktiv sein und sich ohne Einschränkung bewegen können.
Trotz „kaputtem Knie“ aktiv
Mit Kniearthrose oder einer Verletzung am Knie möchte man wegen der Schmerzen oft gar nicht mehr aktiv sein. Wenn das Hinknien wehtut, scheint Gartenarbeit beispielsweise fast unmöglich. Und wer beim Treppensteigen immerzu Schmerzen hat, denkt über jeden Weg aus dem Haus oder sogar in ein anderes Stockwerk zweimal nach.
Deswegen erscheint vielen eine OP auch als die einzig mögliche Lösung: Zwar ist kein Erfolg garantiert, aber es gibt eine Chance auf eine Verbesserung. Damit glauben Betroffene oft, sich in einem unlösbaren Dilemma zu befinden: Entweder sie nehmen die Einschränkungen durch die OP in Kauf und sind deswegen trotzdem für einige Wochen eingeschränkt, oder sie verzichten auf eine OP aber die Schmerzen schränken sie genauso ein.
Wer gerne wieder sein gewohntes Leben mit weniger oder sogar ohne Schmerzen leben möchte, kann aber auch die Knieorthese KNEO ausprobieren. Bei diesem Versuch gibt es kein Risiko, denn es gibt keinen Eingriff. Diese Knieorthese ist ein Apparat zur Entlastung der schmerzenden oder geschädigten Teile des Gelenks, der gleich mit dem Schuh angezogen wird.
Das geht schnell und einfach und darüber hinaus stört KNEO auch nicht bei den gewohnten Aktivitäten. Im Gegensatz zu anderen Orthesen, die oft klobig und steif sind, stört KNEO nicht beim Gehen, Sitzen oder Treppensteigen sondern hilft einfach nur.
Mit KNEO arbeiten gehen
Wer noch voll im Berufsleben steckt, kann es sich auch beruflich nicht leisten, wegen einer Knieverletzung im wahrsten Sinne des Wortes kürzer zu treten. Man braucht weiterhin Bewegungsfreiheit und möchte sich ohne Ruhigstellen des Beins den ganzen Tag schmerzfrei konzentrieren können.

Wer im Beruf aktiv sein muss, kann sich nicht erlauben, das Knie still zu halten oder wegen einer klobigen Orthese weniger flexibel zu sein. KNEO hat hier große Vorteile gegenüber anderen Orthesen, weil sie das Knie freilässt. Damit ist die volle Bewegungsfreiheit weiterhin gegeben: Sitzen, stehen oder Treppensteigen geht problemlos. Außerdem wirkt KNEO nicht auf das Fußgelenk sondern stützt da, wo das Knie Unterstützung braucht. Das gibt noch mehr Freiheit, während das schmerzende Knie gleichzeitig entlastet wird. In vielen Berufen kommt es aber neben der Beweglichkeit vor allem auch auf den äußerlichen Eindruck an: Eine große Stütze am Bein erweckt vielleicht Mitleid, aber nicht immer Vertrauen in die Fähigkeiten des Trägers. Der normale Dresscode im Büro kann kaum eingehalten werden, wenn man eine große und sperrige Knieorthese unter weiten Hosen und in klobigen Schuhen tragen muss.
KNEO ist dagegen sehr unauffällig: Weil die gesamte Konstruktion leicht und dünn ist, kann sie auch unter gewöhnlichen Hosen getragen werden. Die Orthese wird an die Sohle eines festen Schuhs angepasst und kann deswegen ganz einfach angezogen werden. Auch ein Schuhwechsel funktioniert ganz leicht.
KNEO zu Hause
Abgesehen von der Mobilität, die durch KNEO erhalten bleibt, ist natürlich die schmerzlindernde Wirkung eines der wichtigsten Argumente für diese Knieorthese. Wenn man den ganzen Tag auf den Beinen war, möchte man auch abends nicht das schmerzende Knie pflegen müssen. KNEO kann man bequem weiter tragen:

Während man beim Kochen durch die Küche läuft genauso wie danach beim Essen am Tisch. Und wenn man sich abends umziehen möchte, ist die Orthese auch genauso leicht und schnell auszuziehen wie ein Schuh.
Eine Knieverletzung oder auch Arthrose im Kniegelenk müssen also nicht der Aktivität im Leben ein Ende setzen. Mit einer Orthese wie KNEO kann man seinen Alltag Zuhause, beim Hobby oder auf der Arbeit weiterhin aktiv gestalten. Mehr über die anderen Vorteile von KNEO können Sie hier nachlesen.
Bildquellennachweise:
© Photographee.eu – fotolia.com
© ndoeljindoel – fotolia.com
© upixa – fotolia.com
© Alexander-Raths – fotolia.com

Comments