Anleitung zur Versorgung mit KNEO
Abmessungen für die Bestellung
Für die Bestimmung der Orthesengröße werden zwei Maße genommen:- die äußere Knöchelhöhe vom Boden bis zur Mitte des Knöchels
- die Höhe vom Boden bis zum Fibulaköpfchen (~bis unter den Oberschenkel beim Sitzen)
Auswahl der Orthesengröße
Die Orthese ist in vier verschiedenen Größen erhältlich. Diese unterscheiden sich in der Knöchelhöhe und der dazu passenden Unterschenkelschienenlänge. Die Gesamthöhe der Orthese sollte 1 bis 5 cm kleiner sein als die bis zum Fibulaköpfchen.Kennzeichnung | Knöchelhöhe außen in cm | Unterschenkel- Schienenlänge in cm | Gesamthöhe der Orthese in cm |
2031001-07 L/R | 7 cm | 27 cm | 34 cm |
2031001-08 L/R | 8 cm | 30,5 cm | 38,5 cm |
2031001-09 L/R | 9 cm | 34 cm | 43 cm |
2031001-10 L/R | 10 cm | 37,5 cm | 47,5 cm |
L = links, R = rechts. |
Sollte die Kombination für den Patienten nicht passen, stellen wir die Orthese nach Bedarf zusammen. Bitte geben Sie uns in dem Fall die Knöchelhöhe und die Länge der Seitenschiene an.
Für die Versorgung mit KNEO benötigt der Kunde:
- feste, flache und bequeme Schuhe mit einer herausnehmbaren Innensohle, die genügend Spielraum für eine zusätzliche Einlage bieten.
- Für den festen Sitz werden Schnürschuhe empfohlen!
- eventuell auch ein zweites Paar Schuhe, die für einen Wechsel geeignet sind.
Anpassung an das Bein:
Die Orthese sollte der Beinkontur folgen. Empfohlen wird ein Abstand vom Knöchel von 1cm. Die benötigte Korrekturkraft wird beim Anrichten an das Bein durch eine Vorspannung in der Orthese eingestellt. Die benötigte Korrekturkraft kann mit einem Messgerät kontrolliert werden. Für den Beginn empfehlen wir eine Lastverschiebung im Knie von ~ 1 cm. Bei der Verwendung von Schränkhaken kann der Schrumpfschlauch der Seitenschiene beschädigt werden. Für diesen Fall ist ein Ersatz-Schrumpfschlauch enthalten.Einstellung für die mediale (innere) Entlastung des Kniegelenkes:
Für die mediale Entlastung des Kniegelenkes muss die Orthese an das Bein drücken.
Die eingestellte Vorspannung wird kontrolliert, indem die Orthese vor den Unterschenkel gehalten wird. Die Pelotte sollte hierbei vor der Schienbeinkante sein.
Dies entspricht einer Lastverschiebung von ~ 1 cm.
Wir empfehlen den Wadengurt, für eine elastische Fixierung am Unterschenkel, mit dem mitgelieferten elastischen Gurt zu ergänzen.
Einstellung für die laterale (äußere) Entlastung des Kniegelenkes:
Für die laterale Entlastung des Kniegelenkes muss die Orthese das Bein nach außen ziehen.
Die eingestellte Vorspannung ist ersichtlich vor dem Anlegen des Wadengurtes.
Abhängig vom Gewicht des Patienten sollte die Pelotte 5 – 7 cm vom Unterschenkel abstehen.
Das Anschränken der Orthese kann schon unterhalb des Knöchelgelenkes beginnen.
Bitte beachten Sie zu Beginn die Korrekturkraft auf die empfohlenen Werte einzustellen und nach einer Eingewöhnungsphase nach Bedarf zu korrigieren.
Bitte machen Sie den Kunden darauf aufmerksam, die Aktivitäten mit der Orthese langsam zu steigern, auch wenn die Schmerzen nachgelassen haben. Damit kann Muskelkater in den nächsten Tagen vermieden werden.