DynS - Dynamische Schiene

Produktbeschreibung
DynS ist eine Redressionsschiene, die zur dynamischen Dehnung an Gelenken eingesetzt wird, die unter verkürztem Muskelgewebe oder verbrannter Haut leiden. Anders als die anderen dynamischen Redressionsschienen, ist in DynS keine Wickelfeder verbaut, die beim Beugen des Gelenks immer weiter steigenden Gegendruck aufbaut, sondern Gummiringe, die sich aufspannen. Zusätzlich zu den Gummiringen ist auch eine Umlenkung im Gelenk verbaut, die einen Gegendruck nur bis zu einem eingestellten Winkel zulässt und danach vollständig wegnimmt. Dadurch ergibt sich ein Bereich, in dem sich das Gelenk von der Dehnung erholen kann.
Indikation
Verkürzte Muskeln, Sehnen oder Haut
Technische Daten
Artikelnr.: | 3061052 | ||||
Größe: | S | M | L | LE | |
Max. Anzahl Ringe: | 6 Stück | 6 Stück | 6 Stück | 10 Stück | |
Krafterhöhung / Ring: | 0,3 Nm | 0,4 Nm | 0,5 Nm | 0,5 Nm | |
Max. Drehmoment: | 1,8 Nm | 2,4 Nm | 3 Nm | 5 Nm | |
Schienenbreite: | 12 mm | 16 mm | 22 mm | 22 mm | |
Schienendicke: | 2,5 mm |
Symptome & Ursachen
DynS wird angewandt bei:
- eine Gelenkkontraktur:
- nach operativem Eingriff
- nach Kapselverletzung
- vor und nach Gelenkersatz
- bei Arthrose und chronischer Polyarthritis
- nach Verbrennung
- nach Schlaganfall
- bei Lähmung
- nach Schädelhirntrauma
- bei Zerebralparese
- bei genetischen Syndromen, die mit Tonuserhöhung in der oberen Extremität einhergehen
- bei Epilepsie mit sekundären Gründen eines hohen Muskeltonus
- zur Prävention erneuter Kontraktur nach Arthrolyse
Eigenschaften
Das Produkt erzeugt, im Gegensatz zu den Mitbewerberprodukten auf dem Markt, das Drehmoment im Gelenk durch eine PU-Rundschnur, statt durch eine Wickelfeder.
Konstruktion
Das Gelenk besteht aus zwei Schienen und einem verbindenden Gelenk, das Drehmomente, die durch Spannringe erzeugt werden, an die Schienen weiterleitet. Als Ergänzung kann eine Mitläuferschiene auf der gegenüberliegenden Seite in die Orthese eingebaut werden.
Voriger
Nächster